Die Platzierung eines Call-to-Actions ist ebenso wichtig wie seine Formulierung. Ein besonders effektiver Platz ist der obere Bereich einer Seite, auch „Above the Fold“ genannt – also der sichtbare Bereich, den Nutzer ohne Scrollen sehen. Hier sollte sich bereits eine klare Handlungsaufforderung befinden, damit Besucher sofort wissen, welche Möglichkeiten sie haben.
Doch nicht nur im oberen Bereich einer Seite sind CTAs wirkungsvoll. Auch im Verlauf einer Landingpage oder eines Blogbeitrags kann es sinnvoll sein, an strategischen Punkten Handlungsaufforderungen einzufügen. Besucher haben oft unterschiedliche Entscheidungsphasen – während manche direkt bereit sind zu handeln, benötigen andere mehr Informationen. Deshalb können CTAs sowohl im Hauptinhalt als auch am Ende einer Seite sinnvoll sein, um Nutzer gezielt durch den Prozess zu leiten.
Zudem ist die Platzierung von CTAs in interaktiven Elementen oder innerhalb von Kundenbewertungen eine effektive Strategie. Nutzer, die sich bereits mit einem Produkt oder einer Dienstleistung auseinandersetzen, sind eher geneigt, auf einen CTA zu reagieren, wenn er sich in einem relevanten Zusammenhang befindet.