Branding

Corporate Identity vs. Corporate Design: Was ist der Unterschied?

Bastian Münch
Geschäftsführer
Im modernen Marketing ist es entscheidend, dass Unternehmen eine klare und einheitliche Markenidentität aufbauen. Doch was genau bedeutet „Corporate Identity“ und wie unterscheidet es sich vom „Corporate Design“? Beide Begriffe spielen eine zentrale Rolle in der Markenbildung, aber sie sind nicht dasselbe. Während Corporate Design das visuelle Erscheinungsbild einer Marke umfasst, geht Corporate Identity viel weiter und umfasst die gesamte Wahrnehmung der Marke, ihre Werte, Kommunikation und Unternehmenskultur. In diesem Artikel erfährst du, was die Unterschiede zwischen Corporate Identity und Corporate Design sind wie du beide Konzepte effektiv nutzen kannst, um eine starke und wiedererkennbare Marke zu etablieren.

Was ist Corporate Identity und was ist Corporate Design?

Die Conversion bezeichnet im Onlinemarketing den Moment, in dem ein Besucher einer Webseite eine gewünschte Aktion ausführt. Das kann der Kauf eines Produkts, die Anmeldung für einen Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein. Die Conversion-Optimierung zielt darauf ab, diese Aktionen zu maximieren und aus passiven Besuchern aktive Kunden zu machen. Die Conversions-Rate misst dabei, wie viele der Besucher tatsächlich zu Käufern oder Interessenten werden. Durch gezielte Maßnahmen und Anpassungen auf der Webseite wird der Prozess vereinfacht und verbessert, um mehr Besucher zur definierten Zielvorhaben zu führen.

Conversion-Rate verstehen: So analysierst du den Erfolg deiner Webseite

Corporate Identity (CI) beschreibt die gesamte Identität eines Unternehmens – alles, was das Unternehmen einzigartig macht. Sie umfasst die Werte, die Vision, die Kultur und die Art und Weise, wie das Unternehmen sich selbst nach außen hin darstellt. CI ist die „Persönlichkeit“ des Unternehmens.
Das Corporate Design (CD) ist ein Teil dieser Identität und bezieht sich ausschließlich auf das visuelle Erscheinungsbild. Dazu gehören das Logo, die Farben, die Schriftarten und alle Designelemente, die das Unternehmen im visuellen Bereich prägen. Kurz gesagt: Das Corporate Design sorgt dafür, dass die Corporate Identity visuell kommuniziert wird.

Die Bedeutung der Corporate Identity für dein Unternehmen

Die Corporate Identity (CI) umfasst weit mehr als nur das äußere Erscheinungsbild deines Unternehmens. Sie ist das Fundament der Markenidentität und definiert, wie dein Unternehmen intern und extern wahrgenommen wird. Sie besteht aus verschiedenen Komponenten, wie der Unternehmensphilosophie, den Werten, der Kommunikation sowie dem visuellen Design. Eine starke CI sorgt für Konsistenz und Authentizität und ermöglicht es dir, deine Markenwerte klar zu kommunizieren.
Durch die Corporate Identity schaffst du Vertrauen bei deinen Kunden, Partnern und Mitarbeitern, indem du eine einheitliche Botschaft vermittelst. Diese Einheitlichkeit hilft, die Wiedererkennbarkeit deiner Marke zu steigern und eine emotionale Bindung zu deinem Unternehmen aufzubauen. Darüber hinaus ist die CI auch für die Unternehmenskultur von Bedeutung, da sie die Werte und Verhaltensweisen, die intern gelebt werden, mit nach außen trägt. Eine gut definierte Corporate Identity trägt somit maßgeblich zum langfristigen Erfolg und zur positiven Wahrnehmung deiner Marke bei.

Das Corporate Design – Der visuelle Ausdruck deiner Marke

Das Corporate Design (CD) ist der visuelle Bestandteil der Corporate Identity und spielt eine zentrale Rolle bei der Markenbildung. Es umfasst alle grafischen Elemente, die das Erscheinungsbild deines Unternehmens definieren. Dazu zählen das Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und Layouts für diverse Marketingmaterialien wie Visitenkarten, Webseiten und Social-Media-Kanäle. Diese Designelemente werden so gestaltet, dass sie die Identität und Werte deines Unternehmens visuell widerspiegeln und auf allen Kommunikationskanälen konsistent eingesetzt werden.
Ein klar und professionell gestaltetes Corporate Design sorgt nicht nur für Wiedererkennbarkeit, sondern trägt auch maßgeblich zur Schaffung einer starken Markenidentität bei. Es hilft dabei, Vertrauen bei deinen Kunden aufzubauen und emotionale Bindungen zu schaffen. Ein gut durchdachtes CD ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Markenbotschaft klar zu kommunizieren und das Unternehmen in der Außenwahrnehmung authentisch und professionell darzustellen. Zudem sorgt ein konsistentes Design dafür, dass deine Marke in einem überfüllten Markt hervorstechen kann und langfristig erfolgreich bleibt.

Die Corporate Identity: Was steckt dahinter?

Die Corporate Identity (CI) umfasst das gesamte Erscheinungsbild eines Unternehmens und ist weit mehr als nur das Logo oder der Katalog. Sie beschreibt das "innere Wesen" des Unternehmens und definiert, was es nach außen und innen ausstrahlt.
In der Corporate Identity steckt:
Die Werte des Unternehmens
  • Was das Unternehmen repräsentiert
  • Die Unternehmenskultur und Philosophie
  • Die Kernkompetenzen und das Verantwortungsbewusstsein
Die Markenidentität
  • Wie die Marke wahrgenommen wird und welchen Stellenwert sie in der Branche hat
Die Unternehmensbereiche
  • Alle Abteilungen, wie Entwicklung, Verkauf, Produktion, Dienstleistungen und Management
Das Engagement des Unternehmens
  • Das Engagement in Bezug auf Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Verantwortung
Die Kommunikation
  • Externe und interne Kommunikation, inklusive Werbung, Public Relations, Vertrieb und Management
Produkte oder Dienstleistungen
  • Was das Unternehmen konkret anbietet und wie diese zur CI passen
Die Standorte und Niederlassungen
  • Die physischen und virtuellen Präsenzorte des Unternehmens
Die Unternehmensgeschichte
  • Die Entwicklung und die Meilensteine, die das Unternehmen geformt haben
Die Kunden
  • Wie das Unternehmen mit seinen Kunden interagiert und welchen Stellenwert sie einnehmen

All diese Aspekte formen zusammen die Corporate Identity und machen das Unternehmen einzigartig und authentisch.

Das Corporate Design: Woraus es besteht

Das Corporate Design setzt sich aus verschiedenen visuellen Elementen zusammen, die gemeinsam das Erscheinungsbild deines Unternehmens prägen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die das Corporate Design ausmachen:
  • Das Logo: Es ist das zentrale Symbol deines Unternehmens und repräsentiert die Marke. In einigen Fällen kann es auch in leicht abgewandelter Form für verschiedene Unternehmensbereiche oder Tochtergesellschaften verwendet werden.
  • Farben und Farbvarianten: Die Farbpalette eines Unternehmens spiegelt oft die Werte und Identität wider. Sie wird nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen verwendet.
  • Schriftarten: Die Wahl der Schriftarten ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Corporate Designs. Sie umfassen nicht nur die Standard-Schriftarten für den Fließtext, sondern auch spezifische Schriftstile für unterschiedliche Bereiche oder Produkte.
  • Gestaltung von Layouts: Dies betrifft die Platzierung von Logo, Bildern und Texten. Dazu gehören auch die Schriftgrößen, Satzarten, Spaltenbreiten und das allgemeine Layout, das den visuellen Eindruck des Unternehmens nach außen trägt – sowohl intern als auch extern.
  • Präsentation auf verschiedenen Oberflächen: Das Corporate Design wird auch auf physischen Elementen wie Gebäudebeschilderungen, Messeständen oder Verkaufsständen angewendet, um Konsistenz und Wiedererkennung sicherzustellen.
Wenn all diese Punkte sorgfältig ausgearbeitet und miteinander abgestimmt sind, ist das Corporate Design deines Unternehmens vollständig definiert und bietet eine klare visuelle Identität.

Die Umsetzung der Corporate Identity und des Corporate Designs in der Praxis

Nachdem wir nun die theoretischen Grundlagen von Corporate Identity (CI) und Corporate Design (CD) erklärt haben, ist es wichtig zu verstehen, wie du diese Konzepte in der Praxis effektiv umsetzt, um deine Marke erfolgreich zu positionieren. Die Umsetzung erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis für deine Marke, sondern auch eine konsistente und strategische Anwendung der CI- und CD-Elemente in allen Bereichen deines Unternehmens.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alle internen und externen Kommunikationskanäle deiner Marke miteinander harmonieren. Dein Corporate Design sollte nicht nur auf deiner Webseite oder in deinen Social-Media-Profilen sichtbar sein, sondern auch auf allen physischen Materialien wie Visitenkarten, Briefpapier, Verpackungen oder Werbematerialien. Diese konsistente Verwendung der visuellen Identität verstärkt das Vertrauen und sorgt für eine sofortige Wiedererkennbarkeit.
Gleichzeitig solltest du sicherstellen, dass die Corporate Identity in der gesamten Unternehmenskultur verankert wird. Dies bedeutet, dass alle Mitarbeiter, von der Führungsebene bis hin zu den Vertriebsmitarbeitern, die Markenwerte und -botschaften verstehen und in ihrer Kommunikation mit Kunden und Partnern umsetzen. Besonders wichtig ist es, die CI in der Kundeninteraktion, sei es im Kundenservice, im Vertrieb oder in der Werbung, klar und konsistent zu vermitteln.
Ein entscheidender Punkt bei der Umsetzung von CI und CD ist die regelmäßige Überprüfung und Anpassung. Märkte verändern sich, und auch die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Deshalb solltest du sicherstellen, dass deine Markenidentität flexibel genug ist, um sich an neue Gegebenheiten anzupassen, ohne die Authentizität und die Wiedererkennbarkeit zu verlieren.
Wenn du diese beiden Elemente konsequent und strategisch umsetzt, wirst du nicht nur eine starke Markenidentität aufbauen, sondern auch eine tiefere emotionale Bindung zu deinen Kunden aufbauen, die langfristig zu mehr Erfolg und Wachstum führen kann.

Eine starke Marke beginnt mit einer klaren Identität

Eine gut definierte Corporate Identity und ein konsistentes Corporate Design sind essenziell, um deine Marke erfolgreich im Markt zu positionieren. Sie helfen dabei, Vertrauen aufzubauen, Wiedererkennbarkeit zu steigern und emotionale Bindungen zu schaffen. Durch die strategische Umsetzung dieser beiden Elemente werden nicht nur deine Markenwerte klar kommunizieren, sondern auch das Wachstum und die Sichtbarkeit deiner Marke nachhaltig gestärkt.
👱🏼‍♀️ Kontakt
ENTWICKLE DEINE MARKE MIT VENICE
Sprich uns gerne an und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Agentur oder bei dir im Haus.
FEEL THE VIBE
venice branding GmbH An der Bachmühle 6 74821 Mosbach
Ansprechpartner
© 2025 venice branding GmbH